
Hochwertige Tauchsägen für jeden Einsatz
Unsere Tauchsägen-Highlights























Top-Tauchsägen-Marken
Tauchsägen sind nützliche Elektrowerkzeuge, wenn es um die Präzision von Schnittarbeiten geht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kreissägen können sie direkt in das Material eintauchen, ohne von einer Kante aus gestartet werden zu müssen. Insbesondere bei millimetergenauen Innenausschnitten und Kurvenschnitten ist die Tauchsäge das bevorzugte Werkzeug. Finde jetzt die passende Tauchsäge für dein Einsatzgebiet im Bauportal24h Onlineshop und bestelle sie einfach direkt online!
Was ist eine Tauchsäge?
Die Tauchsäge ist das perfekte Werkzeug für die Erstellung von Kurvenschnitten, Ausklinkungen, Aussparungen und Innenausschnitten. Immer dann, wenn es um präzise Schnitte und das Schneiden von Aussparungen geht, ist die Tauchsäge die perfekte Wahl. Dank ihrer Eintauchfunktion kann sie vertikal in das Material eintauchen und Schnitte innerhalb des Werkstücks vornehmen. Ihre Genauigkeit, vor allem, wenn Sie mit Führungsschienen verwendet wird, stellt sicher, dass auch lange gerade Schnitte mit sauberen Schnittkanten möglich sind.
Anwendungsbereiche von Tauchsägen: von Küchenarbeitsplatten bis Parkett
Tauchsägen sind vielseitig einsetzbar. Ob beim professionellen Bau von Möbeln oder Küchen oder auch bei Renovierungsarbeiten durch Heim- und Handwerker. Für eine bessere Übersicht zum Einsatzgebiet von Tauchsägen haben wir dir hier einige Anwendungsbereiche zusammengestellt. Vielleicht ist eine Tauchsäge ja auch für dein Bauvorhaben die beste Wahl!
- Möbelbau: Beim Möbelbau sind stufenlose Tauchsägen fast nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen eine unkomplizierte Arbeitsweise und saubere Arbeitsergebnisse. Ob bei Regalen, Schränken oder anderen Möbelstücken, mit einer Tauchsäge werden saubere und gerade Kanten möglich.
- Boden verlegen und Parkett zuschneiden: Auch beim Verlegen von Parkett- und Laminatböden sind Tauchsägen praktisch. So kannst du die Bodenpaneele exakt anpassen an Wände, Ecken und andere Hindernisse.
- Anpassung von Türen und Fenstern: Wenn du Fenster oder Türen anpassen und einsetzen möchtest, kannst du mit einer Tauchsäge die Türblätter oder Fensterrahmen korrekt zuschneiden.
- Bearbeitung verschiedener Werkstücke: Die Vielseitigkeit in der Verwendung einer Tauchsäge spiegelt sich auch in der Materialart wider, die du mit ihr bearbeiten kannst. Ein Sägeblattwechsel ermöglicht das Sägen in Holz, Metall, Gipsplatten, Kunststoff und mehr.
- Bearbeiten von Küchenplatten: Tauchschnitte sind besonders beliebt, wenn es um das Anpassen und Zuschneiden von Küchenarbeitsplatten geht. So kannst du problemlos Ausschnitte für Spülen und Kochfelder anfertigen.
So wählst du die richtige Tauchsäge aus
Welche Tauchsäge du für dein Projekt auswählen solltest, hängt immer von der Art des Bauvorhabens ab. Wir möchten dir wichtige Merkmale von Tauchsägen präsentieren, auf die du bei deiner Wahl achtgeben solltest.
- Leistung: Eine Tauchsäge mit hoher Motorstärke kann in härtere und dickere Materialien schneiden. Die Motorleistung wird in der Regel in Watt angegeben. 1200 Watt sind empfehlenswert für Schnitte ohne Ausrisse.
- Drehzahl: Die Schnittqualität wird auch von der Drehzahl beeinflusst. Auch hier ist eine höhere Drehzahl besser. Bei einigen Tauchsägen lässt sich die Drehzahl stufenlos einstellen, um Schnitte bestens an verschiedene Materialien anzupassen.
- Sägeblatt und Schnitttiefe: Der Sägeblattdurchmesser und die Qualität des Sägeblatts tragen zur Schnittleistung deiner Tauchsäge bei. Das Sägeblatt kannst du aber für verschiedene Projekte mit unterschiedlicher Schnitttiefe austauschen. Die Standard-Tauchsäge hat in der Regel ein Sägeblatt mit einem Durchmesser von 160 bis 165 mm.
- Ergonomie: Damit du komfortabel arbeiten kannst, solltest du dich für eine ergonomische Säge entscheiden. Achte auch auf das Gewicht, insbesondere bei längeren und filigranen Arbeiten.
- Sicherheit: Für deine Sicherheit beim Handwerkern solltest du darauf achten, dass die Tauchsäge deiner Wahl einige Sicherheitsvorkehrungen aufweist. Dazu können beispielsweise die Funktionen Rückschlagschutz, Motorbremse, Sanftanlauf und Überlastschutz gehören.
- Absaugung von Staub: Eine gute Staubabsaugung deiner Tauchsäge sorgt dafür, dass du immer gut sehen kannst, wenn du das Gerät bedienst und deine Tauchschnitte machst. So reduzierst du Späne und Staub während des Sägevorgangs.
Zubehör wie eine rutschfeste Führungsschiene oder Führungsplatte, Splitterschutz und Parallelanschlag sind ebenfalls wichtig, wenn es um präzise Arbeitsergebnisse ohne Ausrisse geht. Führungsschienen garantieren eine hohe Schnittqualität, da sie als Führung für die Säge dienen und so verhindern, dass das Werkstück beim Bearbeiten verrutscht.
Der Unterschied zwischen Tauchsäge und Pendelhaubensäge
Wie bereits erklärt, bieten Tauchsägen die Funktion mitten ins Material zu schneiden. Sie sind präzise und sorgen für saubere Schnitte. Pendelhaubensägen verfügen, wie der Name schon sagt, über eine Pendelhaube. Diese bietet zusätzlichen Schutz vor dem Sägeblatt. Sie ist einsetzbar für diverse Schnittarten, meist etwas leichter als Tauchsägen und deshalb auch mobiler zu handhaben. Bei Arbeitsbereichen, die Eintauchschnitte und Präzisionsschnitte erfordern, ist die Tauchsäge jedoch besser geeignet.
Übrigens: Es gibt auch Tauchkreissägen. Das sind Kreissägen, die eine Tauchfunktion haben.
Verschiedene Tauchsägen und Zubehör
Um millimetergenaue Schnitte für Küchenspülen und Schattenfugen zu schneiden oder andere präzise Arbeiten durchzuführen, ist eine Tauchsäge ein unverzichtbares Werkzeug, da die Säge einfach in das Material eintaucht. Alles, was du für diese Arbeiten benötigst, erhältst du bei Bauportal24h. Wir haben ein großes Sortiment an verschiedenen Tauchsägen und Zubehör von Winkeln und Führungsplatte bis Spaltkeil und Splitterschutz.
Tauchsägen kaufen bei Bauportal24h
Ob Akku-Tauchsäge, Splitterschutz, Parallelanschlag oder anderes Zubehör, bei Bauportal24h findest du alles, was du für dein Projekt benötigst. Entdecke zahlreiche Produkte erstklassiger Qualität in unserem Onlineshop und bestelle sie einfach direkt online. Dein Werkzeug und Zubehör schicken wir dir schnellstmöglich an deine gewünschte Adresse, damit du direkt mit dem Handwerken beginnen kannst. Überzeuge dich jetzt selbst von unseren Produkten!
FAQ – Fragen und Antworten rund um Tauchsägen
Was ist besser: Tauchsäge oder Handkreissäge?
Je nachdem, was du vorhast, ist eine Tauchsäge oder eine Handkreissäge besser geeignet. Wenn es um Präzision und Sauberkeit bei der Durchführung von Schnitten geht, ist die Tauchsäge die bessere Wahl. Damit kannst du Möbel effizient zuschneiden und erhältst saubere Arbeitsergebnisse. Die Handkreissäge hingegen ist für allgemeine Renovierungsarbeiten perfekt, da sie einfach zu bedienen und sehr leicht ist. Das sorgt für mehr Vielseitigkeit und Mobilität.
Was bedeutet Leerlaufdrehzahl in Bezug auf Tauchsägen und Tauchkreissägen?
Die Leerlaufdrehzahl gibt an, wie viele Umdrehungen die Tauchsäge oder Tauchkreissäge macht, ohne dass sie in Kontakt mit Material kommt. Diese wird meist in Umdrehungen pro Minute (U/min) angegeben.
Wie lässt sich ein Sägeblattwechsel durchführen?
Einen Sägeblattwechsel musst du immer dann vornehmen, wenn das Sägeblatt zu abgenutzt ist oder du einen anderen Sägeblattdurchmesser für die perfekte Schnitttiefe benötigst. Zunächst solltest du die Stromversorgung trennen und dann Inbus- oder Schraubenschlüssel bereithalten. Das Sägeblatt ist aufgrund der Tauchfunktion absenkbar – stelle für den Wechsel sicher, dass es vollständig abgesenkt ist. Dann musst du die Arretierungsvorrichtung aktivieren, damit das Sägeblatt sich nicht drehen kann. Löse die Schraube am Sägeblatt, entferne die Schraube und den Flansch. Dann kannst du das alte Sägeblatt vorsichtig herausnehmen. Während dieses Prozesses hast du auch die Möglichkeit, die Säge zu reinigen, bevor du das neue Sägeblatt einsetzt. Danach wählst du das neue Sägeblatt aus und setzt es in der richtigen Richtung ein.
Was ist eine Motorbremse?
Die Motorbremse ist eine Sicherheitsfunktion, die auch bei Tauchsägen zum Einsatz kommt. Das Sägeblatt stoppt sehr schnell, wenn du das Werkzeug ausschaltest. So kann das Risiko für Verletzungen reduziert werden.