
Bohrkronen online günstig kaufen
Top Bohrkronen bei Bauportal24h

























Unsere Top-Marken für Bohrkronen
Bohrkronen sind wichtige Werkzeuge bei professionellen Bohrarbeiten. Mit ihnen kannst du in verschiedene Materialien wie Beton, Stein, Metall oder Holz ein präzises Loch bohren. Für die zahlreichen Einsatzgebiete gibt es verschiedene Bohrkronenarten, die du bei uns neben passendem Zubehör im Bauportal24h Onlineshop finden kannst. Entdecke jetzt unser umfangreiches Sortiment und bestelle deine gewünschten Produkte einfach online!
Welche Arten von Bohrkronen gibt es?
Für die verschiedenen Materialien und Anwendungsgebiete gibt es jeweils spezielle Bohrkronen, die sich am besten eignen und für ein präzises und sauberes Ergebnis verwendet werden können. Dazu gehören unter anderem:
- Diamantbohrkronen: Für harte Materialien wie Beton und Naturstein werden Diamantbohrkronen verwendet. In der Krone sind Diamanten eingebettet, um durch harte Oberflächen schneiden zu können.
- Fliesenbohrkronen: Die bevorzugte Wahl für Fliesenleger sind Fliesenbohrkronen. Sie können präzise in Fliesen, Feinsteinzeug und Keramik bohren, ohne dass das Material zersplittert oder bricht.
- Hartmetallbohrkronen: Aus robustem Hartmetall gefertigt können diese Bohrköpfe für das Bohren in harte Metalle genutzt werden. Aber auch andere widerstandsfähige Materialien können damit bearbeitet werden.
- Bi-Metall-Kronen: Diese Bohrkronen sind vielseitig einsetzbar. Sie können für Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff verwendet werden.
- Trockenbohrkronen: Mit Trockenbohrkronen kann in verschiedenste Materialien gebohrt werden, ohne dass dafür Wasser oder eine andere Kühlflüssigkeit benötigt wird.
Die verschiedenen Anwendungsgebiete von Bohrkronen
Bohrkronen können für eine Vielzahl an Anwendungsbereiche genutzt werden. Die verschiedenen Typen ermöglichen den Einsatz für unterschiedlichste Aufgaben. Besonders häufig werden Bohrkronen für Bohrungen in der Bauindustrie verwendet. Ob Löcher für Fundamente, Belüftungssysteme, Befestigungselemente oder zum Durchführen von Rohren oder Kabeln, Bohrkronen sind ein unverzichtbares Werkzeug. Gerade Diamantwerkzeuge werden in der Bauindustrie bevorzugt verwendet. Denn das Durchbohren von Beton und starkem Mauerwerk ist hier eine regelmäßige Aufgabe.
Auch um Brunnen zu bohren, werden Bohrkronen benötigt. Sie müssen besonders robust sein und große Durchmesser besitzen. Bei Renovierungsarbeiten und Restaurierungen kommen oft Fliesenbohrkronen zum Einsatz. Bohrkronen werden aber auch für Bohrungen in der Elektroinstallation und bei Sanitärarbeiten genutzt, die zum Beispiel notwendig sind, um elektrische Schaltkästen oder Beleuchtungseinrichtungen zu installieren oder Durchführungen für Sanitärrohre zu schaffen.
Das solltest du bei der Auswahl des richtigen Bohrkopfes beachten
Die richtigen Bohrköpfe solltest du nach den folgenden Faktoren auswählen, um das beste Ergebnis erzielen zu können:
- Material: Die Wahl des Bohrkopfes hängt hauptsächlich vom zu durchbohrenden Material ab. Ob Kalksandstein, Ziegel, Beton, Metall oder ein anderes Material, jede Oberfläche erfordert eine Bohrkrone, die auf die spezifischen Eigenschaften des Materials Rücksicht nimmt. Für Dachziegel und Kalksandstein wählst du beispielsweise eher eine Hartmetallbohrkrone und für Beton eine Diamantbohrkrone.
- Maschinentyp: Die Bohrkrone muss natürlich auch mit der Maschine, die du verwenden möchtest, kompatibel sein. Eine Diamantbohrkrone wird mit einem Diamantbohrer verwendet, eine Fliesenbohrkrone mit einem Fliesenbohrer.
- Durchmesser und Tiefe: Die benötigte Bohrtiefe und der gewünschte Durchmesser des Loches bestimmen ebenfalls die Art der Bohrkrone. Größere Durchmesser erfordern in der Regel widerstandsfähigere Bohrkronen, die in der Lage sind, Materialien über eine größere Fläche zu durchdringen, ohne zu überhitzen oder zu verschleißen.
- Schnittgeschwindigkeit: Die richtige Geschwindigkeit beim Bohren sorgt für effizientes Schneiden und unterstützt auch die Lebensdauer der Bohrkrone. So solltest du beachten, welche Schnittgeschwindigkeit die Bohrung deines Materials benötigt.
So verwendest du Bohrkronen
Wenn du die richtige Bohrkrone für dein Vorhaben ausgewählt hast, kannst du dein Projekt beginnen. Befestige dafür die Bohrkrone fest am Bohrer und vergiss nicht, Schutzmaßnahmen zu treffen. Verwende Schutzbrille, Handschuhe und einen Gehörschutz, um deine Bohrung sicher durchzuführen. Markiere mit einem Stift deinen Bohrpunkt und stelle die richtige Drehzahl an deiner Bohrmaschine ein. Setze nun den Bohrer an der markierten Stelle an und beginne langsam mit dem Anbohren, um die Führung zu gewährleisten. Langsam kannst du dann die Geschwindigkeit steigern, um das Loch zu bohren. Kühlflüssigkeit oder Schmiermittel können helfen, die Hitze zu reduzieren. Überprüfe regelmäßig, ob das Loch die gewünschte Tiefe erreicht hat, indem du den Bohrstaub entfernst. Wenn du fertig bist, ziehst du den Bohrer langsam heraus, um das Material nicht zu beschädigen.
Unser Tipp: Bei manchen Projekten wie beim Einsetzen von Armaturen kannst du die Oberfläche vorbereiten, indem du einen Winkelschleifer verwendest. So erleichterst du dir das Anbohren.
Bohrkronen kaufen bei Bauportal24h
Bei uns findest du ein umfangreiches Sortiment an Bohrspitzen. Ob Diamantbohrköpfe, Diamantsegmente, Segmentringe, Anbohrhilfen oder weiteres Zubehör, im Bauportal24h Onlineshop ist jedes Produkt für dein Bohrprojekt verfügbar. Bestelle die Produkte für deinen Anwendungsbereich einfach und bequem online und lasse sie dir direkt nach Hause liefern!
FAQ – Fragen und Antworten rund um Bohrkronen
Welche Bohrkrone kann für einen Wasseranschluss verwendet werden?
Welche Bohrspitze du für die Installation eines Wasseranschlusses benötigst, hängt davon ab, welches Material du durchbohren musst. Meist eignet sich jedoch eine Diamantbohrkrone am besten.
Wie sollten Bohrkronen gepflegt werden?
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, solltest du die Bohrkronen nach jedem Gebrauch reinigen. Auch eine korrekte Lagerung ist wichtig. Achte darauf, dass sie an einem sauberen und trockenen Ort liegen, damit sich kein Rost bilden kann.
Wenn du die Schneiden zudem regelmäßig schärfst, kannst du die Effizienz deiner Bohrungen erhalten.
Wie funktioniert eine Diamantbohrkrone?
Eine Diamantbohrkrone verwendet Diamantpartikel, die sich in der Schneidfläche der Krone befinden. Als eines der härtesten Materialien kann Diamant harte Oberflächen zerschneiden. Beim Bohren wird dieses Material durch die Diamantpartikel weggeschliffen, anstatt es zu zerschneiden oder zu spalten.
Warum benötigen Bohrkronen eine Wasserkühlung?
Durch die Reibung beim Bohren kann Hitze entstehen, die die Bohrkrone beschädigen und deformieren könnte. Aus diesem Grund wird Wasser verwendet, um die Hitze abzuleiten und die Temperatur niedrig zu halten. Nassbohrungen sind zudem effizient und verhindern die Staubbindung, was die Luftqualität erhält.
Es gibt aber auch Bohrkronen, die für das Trockenbohren konzipiert worden sind. Sie werden ohne Wasserkühlung verwendet und bestehen aus Material, das hitzebeständig ist. Der Trockenschnitt funktioniert beispielsweise mit Schneidmaterialien wie Diamanten und Hartmetall.
Was ist eine Kernbohrung?
Bei einer Kernbohrung werden zylindrische Löcher in Materialien wie Beton, Stahlbeton, Stein, Metall etc. geschnitten. So können präzise Durchbrüche für zum Beispiel Rohrleitungen oder elektrische Kabel geschaffen werden. Dafür werden spezielle Kernbohrgeräte benötigt und Bohrkronen wie Diamant- und Hartmetallbohrköpfe.