Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
1 von 6
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
versandkostenfrei
Makita 40V Akku-Kehrsaugmaschine VS001GZ - Solo
Makita 40V Akku-Kehrsaugmaschine VS001GZ - Solo
Inhalt 1 Stück
1.395,00 € *
versandkostenfrei
Makita 2x 40V Akku-Staubsauger VC006GMZ01 Solo
Makita 2x 40V Akku-Staubsauger VC006GMZ01 Solo
Inhalt 1 Stück
979,90 € *
- 21,98
versandkostenfrei
Festool Akku-Absaugmobil CTLC SYS I-Basic CLEANTEC
Festool Akku-Absaugmobil CTLC SYS I-Basic CLEANTEC
Inhalt 1 Stück
473,57 € * 369,47 € *
versandkostenfrei
Makita VC012GZ01 Akku-Rucksackstaubsauger 40V max. mit Bluetooth (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita VC012GZ01 Akku-Rucksackstaubsauger 40V...
Inhalt 1 Stück
416,77 € *
versandkostenfrei
- 20,62
★ NEU
SPRiNTUS Akku-Rucksacksauger BoostiX iGO ZERO mit 5 Ah Akkus und Ladegerät
SPRiNTUS Akku-Rucksacksauger BoostiX iGO ZERO...
Inhalt 1 Stück
1.105,51 € * 877,55 € *
★ NEU
versandkostenfrei
Husqvarna Akku Laubbläser 530iB Solo - ohne Akku und Ladegerät
Husqvarna Akku Laubbläser 530iB Solo - ohne...
Inhalt 1 Stück
323,95 € *
- 18,09
Aktionsangebot
Makita Akku-Laubblaeser Sauger DUB363ZV solo ohne Akku u- Ladegeraet
Makita Akku-Laubbläser Sauger DUB363ZV ohne...
Inhalt 1 Stück
413,00 € * 338,28 € *
- 10,78
versandkostenfrei
Stanley DeWalt Handsauger 18 V Akku Basisversion
DeWalt Handsauger, 18 V Akku (Basisversion),
Inhalt 1 Stück
172,55 € * 153,95 € *
- 14,45
versandkostenfrei
Stanley DeWalt Akku-Sauger DCV584L Aufnahmeleistung 300W IPX4 Saugleistung 156 lsec
DeWalt Akku-Sauger DCV584L Aufnahmeleistung...
Inhalt 1 Stück
326,06 € * 278,95 € *
- 17,52
versandkostenfrei
Stanley DeWalt Akkusauger DCV586MKXJ M-Klasse BL 54Volt Volumen 1175 l
DeWalt Akkusauger DCV586MKXJ, M-Klasse BL...
Inhalt 1 Stück
709,24 € * 584,95 € *
- 16,38
versandkostenfrei
Stanley DeWalt Trockensauger DWH161N Akku-Universalabsaugung
DeWalt Trockensauger, DWH161N,...
Inhalt 1 Stück
254,66 € * 212,95 € *
1 von 6

Der Akkusauger für die Baustelle & Industrie

Ein Akku-Baustellenstaubsauger ist ein leistungsstarkes, mobiles Reinigungsgerät, welches mit einem Akku betrieben wird. Diese Sauger passen sich den Anforderungen in Werkstätten und Baustellen an, da sie besonders robust gebaut sind und über eine starke Saugleistung verfügen. Viele Geräte sind mit hochwertigen Akkus ausgestattet, die darüber hinaus eine lange Betriebszeit verspricht.


Staubpartikel, Tierhaare und selbst feiner Baustaub (zum Beispiel aus der Staubklasse M oder L) können aufgrund der hohen Akkuleistung und Filtertechnik aufgenommen werden. Einige Geräte haben sogar eine Schmutzerkennung, eine automatische Filterreinigung und weitere Zubehörartikel wie Fugendüsen oder Bodendüsen integriert.


Die Vorteile eines Akkusaugers

Die Verwendung eines Akku-Baustellensaugers bringt einige Vorteile mit sich. Dazu gehören unter anderem:

 

  • Flexibilität: Ob in der Werkstatt, bei der Gebäudereinigung oder einer anderen Anwendung, der kabellose Betrieb des Akkusaugers bietet dir Flexibilität und Bewegungsfreiheit.
  • Vielseitigkeit: Viele Modelle verfügen auch über Zubehör wie Fugendüsen oder Bodendüsen für Hartböden und Teppichböden
  • Staubfreies Arbeiten: Die modernen Filtersysteme sorgen für eine automatische Filterreinigung.
  • Saugstark: Die Akkusauger bieten maximale Saugkraft, sodass sie auch Baustellenstaub, Krümel und groben Schmutz einsaugen können. Aber auch für die Entfernung von Staubpartikeln und Tierhaaren eignen sich diese Modelle.


Anwendungsgebiete eines Akkusaugers

Der Akkusauger ist flexibel, vielseitig und mobil. So bietet er vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder bei Renovierungsarbeiten, der Sauger ist stets zu Diensten:

 

 

  • Baustellenreinigung: Als Baustaubsauger eignen sich viele Modelle zur Beseitigung von gröberem Schmutz wie beispielsweise Zementstaub, Holzspänen, Gipsresten oder kleinen Bauteilen.
  • Werkstattreinigung: Auch in der Werkstatt kommt ein Akkusauger zum Einsatz. Dort fällt häufig Schmutz wie Krümel, Sägespäne oder Metallreste an. Mit einem großen Staubbehälter und effizientem Filtersystem sorgt der Sauger für Sauberkeit, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen. Beutellose Modelle mit automatischer Filterreinigung sind für die Werkstatt besonders empfehlenswert.
  • Renovierungsarbeiten: Insbesondere bei Renovierungen entstehen feine Staubpartikel. Nutze einen Akku-Staubsauger mit hoher Saugkraft, um in  engen Ecken, entlang von Wänden oder auf Teppichböden für Sauberkeit zu sorgen. Fugendüsen oder Bodendüsen eignen sich dafür bestens.
  • Fahrzeugreinigung: Akkubetriebene Stielstaubsauger und Handsauger sind Geräte, die sich zum Reinigen von Transportern, Bauwagen oder Handwerkerfahrzeugen eignen. Mit den passenden Aufsätzen kannst du Schmutz und Staub im Innenraum ganz einfach entfernen. Modelle mit Saugeinheit und hoher Reinigungsleistung nehmen zuverlässig Staub und kleine Baureste auf.
  • Hartböden und Teppichböden: Ob für Hartböden oder Teppichböden, mit der passenden Bodendüse sind die Akkusauger für jeden Untergrund geeignet. Bei Geräten mit Wischfunktion kannst du Staub und Schmutz sogar gleichzeitig saugen und wischen.
  • Tierhaare und Feinstaub: Akku-Baustellenstaubsauger mit hoher Saugkraft und speziellen Aufsätzen können selbst Tierhaare und feine Staubpartikel entfernen.
  • Absaugstation für längere Arbeiten: Bei großen Projekten bieten Modelle mit Absaugstation eine komfortable Lösung, um den Staubbehälter seltener zu leeren. Dies sorgt für eine längere Betriebszeit und erhöht die Effizienz.

 

Darauf solltest du achten, wenn du einen Akku-Baustellenstaubsauger kaufst

Wenn du einen Staubsauger für die Baustelle kaufst, gibt es einige Faktoren, die du beachten musst, damit das Modell auch wirklich für deine Anforderungen passt. Um den passenden Akku-Baustellenstaubsauger zu finden, achte auf folgende Punkte:

 

 

  • Die Akkuleistung und Akkulaufzeit: Ein leistungsstarker Akku (mindestens 18 V) sorgt für lange Betriebszeiten und regelmäßige Einsetzbarkeit bei Bedarf.
  • Saugleistung: Die Saugkraft ist wichtig, damit dein Sauger auch groben Schmutz entfernen kann.
  • Filtersystem: Ein hochwertiger HEPA-Filter oder getestetes Filtersystem sorgt für eine zuverlässige Filtration und verhindert das Austreten von Staub und Feinstaub in die Umgebungsluft.
  • Staubbehälter: Mit einem großen Staubbehälter musst du deine Arbeit nicht so schnell unterbrechen.
  • Zubehör: Achte auf Fugendüse, Bodendüse, Saugeinheit und Aufsätze für Teppichböden oder Hartböden, wenn du deinen Industriesauger kaufst.

 

Akkusauger für die Baustelle kaufen bei Bauportal24h

Bei Bauportal24h findest du hochwertige Akkusauger und Industriesauger für den professionellen Einsatz. Mit Geräten von Marken wie Makita, Bosch, DeWalt und mehr bist du perfekt für jede Reinigungsaufgabe ausgestattet.


Mit Bauportal24h erhältst du das ideale Reinigungsgerät für saubere Baustellen und professionelle Ergebnisse! Du suchst noch nach anderen Produkten? Bei Bauportal24h findest du außerdem eine große Auswahl an Akkubohrhämmer, Akkubohrschraubern, Akkukreissägen und mehr. Bestelle deine Favoriten einfach und bequem online. Lasse sie dir an deine Wunschadresse liefern und starte direkt mit deinem Projekt!


FAQ – Fragen und Antworten rund um den akkubetriebenen Staubsauger

Welcher Sauger eignet sich für Baustellen?
Möchtest du einen Akkusauger auf der Baustelle verwenden, dann eignen sich vor allem Baustaubsauger der Klasse M dafür. Sie können jede Art von Schmutz, auch grobe Partikel aufsaugen. Sauger mit hoher Akkulaufzeit bieten maximale Flexibilität, während Geräte mit einer Absaugstation die Effizienz durch selteneres Entleeren des Staubbehälters steigern. Entscheidest du dich für ein Gerät mit einstellbarer Saugstufe, dann kannst du die Leistung des Saugers auf die Schmutzart einstellen.


Akku-Nass-Trockensauger oder Staubsauger: Was sind da die Unterschiede?
Der Akku-Nass-Trockensauger kann sowohl Flüssigkeiten als auch trockenen Schmutz aufnehmen. So kann er auch auf Baustellen eingesetzt werden, die Wasserkontakt haben. Der klassische Staubsauger oder auch Bodenstaubsauger genannt, eignet sich nicht für feuchte Stellen, sondern nur für trockenen Staub oder anderen trockenen Schmutz. Bei anspruchsvollen Reinigungsaufgaben kann ein normaler Bodenstaubsauger an seine Grenzen stoßen. Setze in der Werkstatt oder auf der Baustelle auf einen Sauger mit robustem Saugrohr und der geeigneten Staubklasse.


Kann ein Akkustaubsauger einen Bodenstaubsauger ersetzen?
Ob ein Akkustaubsauger wie zum Beispiel ein Stabstaubsauger, einen normalen Bodenstaubsauger ersetzen kann, hängt immer auch von deinen Vorstellungen und deinem Anwendungsgebiet ab. Die Wahl des Akkustaubsaugers spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Da es mittlerweile Modelle mit starker Saugstufe und langer Akkulaufzeit gibt, findest du auch Modelle, die wie ein Bodenstaubsauger saugen können. Oft bietet der Bodenstaubsauger aber zumindest eine größere Saugeinheit und ein höheres Staubbehälter-Volumen.