Was ist eine Akkukreissäge?
Bei einer Akkukreissäge handelt es sich um eine tragbare, kabellose Handkreissäge, die mithilfe eines Akkupacks betrieben wird. Sie kann verwendet werden, um verschiedene Werkstücke zuzuschneiden. Das Kernelement der Säge ist das Sägeaggregat, was das Sägeblatt antreibt und in die Schnittbewegung versetzt. Dank des kabellosen Betriebs kannst du die Akkukreissäge flexibel einsetzen – auch an Orten, die keine Stromversorgung bieten.
Die Vorteile einer Akkukreissäge
Eine Akkukreissäge bietet aber nicht nur den Vorteil, dass sie flexibel und fern einer Stromquelle verwendet werden kann, sondern auch zahlreiche weitere Pluspunkte wie:
- Arbeiten ohne Arbeitstisch: Die Flexibilität der Akkukreissäge bedeutet auch, dass du sie nicht zwingend mit einem Arbeitstisch verwenden musst. Du kannst sie zum Beispiel auch direkt an größeren Werkstücken verwenden.
- Vielseitige Materialbearbeitung: Dank der variablen Sägeblattdurchmesser und speziellen Sägeblättern für zum Beispiel Hartmetall kannst du mit einer Akkukreissäge eine Vielzahl von Materialien bearbeiten.
- Präzise Gehrungsschnitte und saubere Schnitte: Einige Akkukreissägen ermöglichen auch Gehrungsschnitte, bei denen das Sägeaggregat im gewünschten Winkel geneigt wird. Mit einem Winkelanschlag kann dann das Material perfekt positioniert werden, um einen sauberen Schnitt zu ermöglichen.
- Hohe Schnittgeschwindigkeit und Leistung: Moderne Akkukreissägen bieten eine hohe Schnittgeschwindigkeit und Leistung, die mit elektrisch betriebenen Kreissägen mithalten können.
Anwendungsgebiete einer Akkukreissäge
Da es sich bei der Akkukreissäge um ein vielseitiges Werkzeug handelt, findet sie sowohl im professionellen Baugewerbe als auch bei Heimwerkerprojekten Anwendung. So wird sie unter anderem für diese typischen Anwendungsgebiete eingesetzt:
- Zuschneiden von Bauteilen, Holz- und Plattenmaterialien: Die Akkukreissäge ist ein ideales Werkzeug um Plattenmaterial wie Sperrholz, MDF und Spanplatten zuzusägen. Aber auch zum Zurechtschneiden von Balken oder anderen Bauteilen bei Bauprojekten ist sie unverzichtbar. Das robuste Sägeaggregat sorgt für eine zuverlässige Leistung.
- Gehrungs- und Winkelschnitte: Präzise Winkelschnitte und Gehrungsschnitte sind dank der Winkeleinstellung kein Problem.
- Schnitte für den Innenausbau und Möbelbau: Im Möbelbau und Innenausbau ist eine hohe Schnittgüte wichtig, um exakte Schnittkanten zu erzielen. Aufgrund der verschiedenen Winkeleinstellung ist die Akkukreissäge das perfekte Werkzeug.
- Dacharbeiten und andere Außenprojekte: Die Robustheit der Akkukreissäge ist ideal fürs Arbeiten im Freien. Ob es sich um Terrassenbauten, Gartenbau oder Dacharbeiten handelt, die Akkukreissäge ist ein praktisches Werkzeug, das mit einem Hartmetall-Sägeblatt auch effizient durch härtere Materialien schneidet.
Worauf du beim Kauf einer Akkukreissäge achten solltest
Wenn du dich dafür entscheidest, eine Akku-Handkreissäge zu kaufen, gibt es ein paar Faktoren, die du beachten solltest, bevor du ein Gerät kaufst. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem:
- Die Spannung: Dies bezieht sich auf die Spannung des Akkus deiner Kreissäge. Diese wird in Volt (V) angegeben und geben an, wie viel Power das Akkupack hat. Üblicherweise liegt die Spannung bei einer Akku-Handkreissäge bei 18 oder 36V. Je höher die Spannung, desto leistungsstärker der Akku.
- Die Kapazität: Die Kapazität des Akkus hingegen wird in Amperestunden angegeben. Eine höhere Akkukapazität liegt bei 5 Amperestunden.
- Ladezeiten: Wichtig für einen flexiblen Gebrauch der Kreissäge sind schnelle Ladezeiten. So kannst du das Gerät direkt wieder verwenden, um an deinem Projekt weiterzuarbeiten.
- Das Sägeblatt: Die Schnitttiefe wird vom Durchmesser des Sägeblatts beeinflusst. Die Standardgrößen eines Sägeblatts für eine Akkukreissäge liegen bei 140 bis 190 mm. Bei den meisten Geräten kannst du das Sägeblatt dank Schnellspannsysteme komfortabel wechseln und an deinen Bedarf anpassen.
- Die Schnittkapazität: Schnitttiefe und Schnittwinkel sind für den Gebrauch deiner Handkreissäge sehr wichtig. Überprüfe, ob du Gehrungsschnitte vornehmen kannst und welche maximale Schnitttiefe die Säge deiner Wahl erreichen kann.
- Die Leistung und Drehzahl: Die Umdrehungen pro Minute (U/min) beeinflussen die Schnittleistung. Je nachdem, welches Material du zersägen möchtest, ist eine andere Drehzahl erforderlich.
- Gewicht und Ergonomie: Je leichter die Säge ist, desto einfacher kannst du sie handhaben. Einige Modelle haben eine ergonomische Bauweise mit gummierten Handgriffen, die den Komfort bei der Anwendung erhöhen.
- Sicherheit: Damit du die Arbeiten sicher durchführen kannst, sind wichtige Funktionen einer Akkukreissäge die elektronische Motorbremse, der Sägeblattschutz und ein Sicherheitsschalter, der versehentliches Einschalten vermeidet.
- Zubehör: Manche Modelle enthalten direkt Zubehör wie Führungsschienen für präzise Schnitte und eine Staubabsaugung, die Partikel und Sägespäne, die beim Sägen entstehen, sofort absaugen kann.
Akkukreissäge kaufen bei Bauportal24h
Im Bauportal24h Onlineshop erwartet dich ein umfassendes Sortiment an Elektrowerkzeugen, Baumaschinen und akkubetriebenen Geräten für jedes deiner Projekte. Egal ob du eine Akkukreissäge suchst oder andere akkubetriebene Geräte – bei uns wirst du fündig! Wir bieten dir eine breite Auswahl an hochwertigen Produkten von bekannten Marken wie Makita, Bosch, Festool und weiteren führenden Herstellern.
Neben Akkukreissägen findest du bei uns auch eine Vielzahl anderer Geräte wie Akkurasenmäher, Akkuheckenscheren sowie zahlreiche Elektrowerkzeuge (hier verlinken). So kannst du ganz bequem alle Werkzeuge für dein Projekt an einem Ort kaufen.
Hast du dein Wunschprodukt entdeckt? Dann kannst du es ganz einfach online bestellen und dir innerhalb weniger Tage an deine Wunschadresse liefern lassen. Starte dein nächstes Bauprojekt mit Bauportal24h – wir sind dein zuverlässiger Partner für hochwertiges Werkzeug!
FAQ – Fragen und Antworten rund um Akkukreissägen
Wie lange hält eine Akku-Kreissäge?
Die Lebensdauer einer Akku-Kreissäge ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel der Akkukapazität und der Intensität der Nutzung. Neuere und gut gepflegte Akku-Kreissägen haben in der Regel eine längere Akkulaufzeit als ältere Modelle. Wenn du eine neue Akku-Kreissäge kaufst, solltest du darauf achten, wie viel Kapazität sie hat. Eine höhere Kapazität liegt bei ca. 5 Amperestunden (Ah) und ist für intensivere Arbeiten geeignet.
Welche Arten von Handkreissägen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Handkreissägen, die sich für diverse Einsatzzwecke eigenen. Zu den gängigsten Typen zählen:
- Akkubetriebene Handkreissägen: Diese Handkreissägen werden durch wiederaufladbare Akkupacks betrieben. So bieten sie maximale Bewegungsfreiheit, Mobilität und Flexibilität.
- Tauchkreissägen: Eine Tauchkreissäge ist eine Handkreissäge mit einer Extrafunktion. Sie kann nämlich direkt in das Material eintauchen. Mit einer Tauchsäge musst du beim Schnitt nicht am Rand des Werkstücks beginnen, sondern kannst sogar Öffnungen zuschneiden.
- Mini-Handkreissägen: Bei diesen Handkreissägen handelt es sich um leichtere Varianten als herkömmliche Handkreissägen. Sie haben eine geringere Größe und können auch nur für leichtere Werkstoffe verwendet werden.
- Tragbare Tischkreissägen: In der Regel handelt es sich eigentlich immer um stationäre Tischsägen, jedoch gibt es auch Handkreissägen, die an einem Arbeitstisch oder einem anderen Untergestell befestigt werden könnten.
Bei Tischkreissägen, Formatkreissägen, Wippkreissägen und Gehrungssägen zum Beispiel handelt es sich nicht um Handkreissägen. Diese Werkzeuge sind meist größer und stationär. Die Tischkreissäge wird an einem Tisch montiert, um bei großen Holzplatten präzise Schnitte zu gewährleisten. Die Formatkreissäge ist eine Weiterentwicklung der Tischkreissägen, die einen Schiebeschlitten hat, um auch sehr große Werkstoffe leicht zu schneiden. Der Schiebeschlitten ist eine flache Plattform auf Schienen oder in einer Führung für eine sichere Handhabung. Die Wippkreissäge ist auch unter dem Namen Brennholzsäge bekannt. Wie dieser Name schon sagt, wird sie vorwiegend zum Sägen von Brennholz verwendet. Kappsägen und Gehrungssägen können Kappschnitte und Winkelschnitte ermöglichen.
Für welches Material eignet sich die Akku-Handkreissäge?
Welches Material du mit einer Akkuhandkreissäge schneiden kannst, hängt auch immer vom genutzten Kreissägeblatt ab. Denn die Kreissägeblätter kannst du der Anforderungen entsprechend austauschen. In der Regel kannst du sowohl Weichholz als auch Hartholz und andere Holzwerkstoffe mit einer Akkuhandkreissäge schneiden. Darüber sind auch Schnitte in Kunststoffe, Metalle, Laminat, Gipskarton, Fliesen und mehr möglich. Achte einfach immer darauf, dass du das richtige Sägeblatt verwendest, dann kann nichts schiefgehen.
Welches Zubehör sollte man verwenden, wenn man eine Akkuhandkreissäge verwendet?
Du solltest immer das passende Sägeblatt für das Material verwenden, das du zuschneiden möchtest. Es gibt verschiedenste Kreissägeblätter für alle Anforderungen. Darüber hinaus kann eine Führungsschiene hilfreich sein, damit gerade Längsschnitte zu erzeugen. Ein Schienenverbinder kann genutzt werden, wenn mehrere Führungsschienen zusammengesetzt werden müssen. Mit einer Staubabsaugung oder einem Staubfangsack schützt du deine Atemwege und dem Arbeitsplatz. Ein Parallelanschlag hilft bei exakten parallelen Schnitten entlang der Kante des Werkstücks. Eine Werkbank, ein spezieller Arbeitstisch oder Rolltisch können als stabile und sichere Arbeitsplattform außerdem hilfreich sein.
Welche Sägeblattdurchmesser gibt es für Akkukreissägen?
Der verfügbare Sägeblattdurchmesser variiert auch von Modell zu Modell. Am häufigsten sind Sägeblattdurchmesser zwischen 140 und 190 mm.