
Top Akkuheckenscheren online kaufen
Diese Akkuheckenscheren schätzen unsere Kunden

























Auf diese Premium-Marken kannst du setzen!
Zum Schneiden und Trimmen von Hecken, Sträuchern und Büschen ist die Akkuheckenschere das geeignete Werkzeug. Ihre kabellose Funktionalität ermöglicht ein handliches und schnelles Arbeiten auch an schwer erreichbaren Bereichen. Mit einem langlebigen Akku ist sie auch für größere Flächen geeignet. Dabei ist die Akkuheckenschere zum Beispiel mit doppelseitigen Schneidmesser immer leistungsstark und präzise. Entdecke jetzt unser Sortiment an akkubetriebenen Heckenscheren im Onlineshop von Bauportal24h!
Was ist eine Akkuheckenschere?
Eine Akku-Heckenschere ist ein vielseitiges, kabelloses Gartengerät, das speziell für das effiziente Schneiden und Trimmen von Sträuchern, Gewächsen sowie Büschen und für die Heckenpflege entwickelt wurde. Angetrieben von einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku, gewährleistet sie maximale Bewegungsfreiheit ohne die Einschränkungen eines Stromkabels oder den Einsatz von umweltschädlichen Kraftstoffen wie Benzin.
Die meisten Heckenscheren werden mit einem Ladegerät geliefert. So ist es möglich, dass du das Gartengerät nach jedem Einsatz schnell wieder mit Energie versorgst. Zudem gibt es Akku-Teleskop-Heckenscheren, die mit einem Teleskopstiel ausgestattet sind. So kannst du auch hohe Hecken ganz ohne Leiter erreichen. Fahre dafür den Teleskopstiel aus und bearbeite deinen Garten ganz bequem in aufrechter Position.
So verwendest du Akkuheckenscheren
Akku-Heckenscheren sind vielseitige Geräte für die Gartenarbeit. Mit ihnen kannst du Hecken, Sträucher und Büsche pflegen. Ohne Kabel und mit einem ergonomischen Handgriff ist die Handhabung ziemlich einfach und die Arbeit schnell erledigt. Für folgende Aufgaben kannst du die Heckenschere verwenden:
- Heckenpflege: Hecken kannst du mit dem Heckenschneider stutzen und formen. Halte die Heckenschere waagerecht entlang der Heckenoberseite, um eine gerade Kante zu erzielen. Mit vertikalen Schnitten an den Seiten der Hecke sorgst du für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild.
- Sträucher und Büsche trimmen: Ebenso kannst du natürlich auch Sträucher und Büsche trimmen und pflegen. Überstehende Zweige und Äste der Sträucher kannst du kürzen, um die Pflanze in Form zu halten oder ihr einen dekorativen Schnitt zu verleihen.
- Äste und Zweige entfernen: Mit einer Akkuheckenschere kannst du abgestorbene Äste und Zweige ganz einfach entfernen. So hältst du deine Pflanzen gesund und verringerst das Risiko von Krankheiten.
- Schwer zugängliche Bereiche pflegen: Der Einsatz in schwer erreichbaren Bereichen ist mit einer Akku-Heckenschere ein Kinderspiel. Dank des kabellosen Designs und eines ausziehbaren Teleskopstiels eignet sich die Heckenschere besonders für hohe Hecken.
- Pflege von Formschnitten: Auch zum Schneiden von dekorativen Formen sind Akku-Heckenscheren geeignet. Ob Kugel, Spirale oder Würfel – mit etwas Kreativität machst du deine Pflanzen zu einem echten Hingucker!
- Rückschnitt für gesundes Wachstum: Ein Teil der umfangreichen Gartenpflege ist auch der regelmäßige Rückschnitt. So können abgestorbenes Holz und Pflanzenmaterial entfernt und das Wachstum der Pflanzen gefördert werden. Akku-Heckenscheren sind das perfekte Werkzeug für gezielten Rückschnitt. Entferne mit dem Schneidmesser alte und schwache Triebe, um Platz für kräftige Zweige zu schaffen.
Das solltest du beim Kauf einer Akkuheckenschere beachten
Für jeden Schnittbedarf kannst du bei Bauportal24h die richtige Heckenschere finden. Damit du auch die perfekte Wahl triffst, haben wir dir hier einige Aspekte zusammengetragen, die du beim Kauf beachten solltest:
- Akkulaufzeit: Insbesondere für größere Projekte ist es wichtig, beim Kauf die Akkulaufzeit zu beachten. Auch ein Ladegerät mit Schnellladefunktion kann hilfreich sein. Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit, ein Ersatzakku dazu zu kaufen.
- Schnittstärke, Leistung und Zahnabstand: Die Schnittstärke gibt an, wie dick die Äste sein können, die du mit der Heckenschere bearbeitest. Der Zahnabstand ist der Abstand zwischen den Schneidzähnen und der Klinge. So kann ebenfalls bestimmt werden, wie dick die Äste sein können. Möchtest du dicke Äste schneiden, solltest du auf einen leistungsstarken Heckenschneider mit kraftvoller Klinge setzen.
- Schnittlänge: Bei der Schnittlänge handelt es sich um die Größe der Fläche, die du mit einem Schnitt bearbeiten kannst. Eine längere Schnittlänge ist für große Hecken empfehlenswert.
- Ausstattung: Manche Akkuheckenscheren haben neben einem Ladegerät auch weiteres Zubehör wie Ersatzakkus, Klingen und andere Ersatzteile.
- Gewicht: Damit du die Akkuheckenschere mühelos handhaben kannst, sollte sie nicht zu schwer sein. Übrigens ist für die Handhabung auch praktisch, wenn der Handgriff der Heckenschere ergonomisch geformt ist.
- Teleskopfunktion: Musst du auch hohe Hecken schneiden? Dann achte darauf, dass deine Akku-Heckenschere einen Teleskopstiel hat.
- Sicherheit: Heckenschneider sind scharfe Werkzeuge. Damit du problemlos und sicher arbeiten kannst, verfügen die meisten Geräte einen Klingenschutz oder Sicherheitsschalter. Diese schützen dich vor Verletzungen beim Transport oder bei der Lagerung. Die Messerstopp-Funktion sorgt dafür, dass die Klingen sofort stoppen, wenn du den Schalter freigibst.
Die Vorteile einer Akkuheckenschere gegenüber einer normalen Heckenschere
Akku-Heckenscheren bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Heckenscheren. So bieten sie mehr Bewegungsfreiheit, da sie kabellos sind. Du musst dich also nicht mit einem störenden Kabel herumschlagen und benötigst auch keine Stromquelle in der Nähe, was zudem praktisch ist. Dies spiegelt sich auch in der einhergehenden Mobilität und Flexibilität wider. Die Akku-Variante ist zudem leichter und leiser im Betrieb als die benzinbetriebene Heckenschere. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Akku-Heckenschere keine fossilen Brennstoffe benötigt und so deutlich umweltfreundlicher ist als benzinbetriebene Geräte. Mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) hat die Heckenschere auch eine lange Laufzeit.
Akkuheckenscheren kaufen bei Bauportal24h
Auf der Suche nach der idealen Akku-Heckenschere? Dann bist du bei uns genau richtig: Hier findest du eine große Auswahl an Geräten von führenden Herstellern. Aber auch andere akkubetriebene Garten- und Elektrowerkzeuge wie Akkuexzenterschleifer und Akkukreissägen sowie diverse Elektrowerkzeuge kannst du bei uns entdecken und kaufen.
Hast du ein passendes Gerät, beispielsweise von Bosch, gefunden? Dann bestelle es ganz bequem online und lasse es dir in wenigen Tagen direkt nach Hause liefern. Worauf wartest du? Mach deinen Garten fit – mit den hochwertigen Produkten von Bauportal24h!
FAQ – Fragen und Antworten rund um Akkuheckenscheren
Wie stark sollte eine Akku-Heckenschere sein?
Dies hängt vor allem davon ab, welche Anforderungen der Heckenschneider erfüllen soll. Eine leistungsstarke Heckenschere kann dickere Äste sauber durchtrennen und dabei eine gleichmäßige Schnittleistung bieten. Dabei kommt es auch auf das Schneidmesser an. Je schärfer und hochwertiger das Schneidmesser, desto effizienter der Schnitt und langlebiger die Heckenschere. Eine hochwertige Akku-Heckenschere sollte die Hecke gleichmäßig schneiden ohne, dass die Klingen durch zu dicke Äste blockiert werden.
Kann ich mit einer Akkuheckenschere dicke Äste schneiden?
Mit einer akkubetriebenen Heckenschere kannst du auch dicke Äste schneiden. Jedoch hängt dies immer von der Schnittleistung des Gerätes ab. Moderne Modelle zum Beispiel mit doppelseitigen Schneidmessern eignen sich dafür hervorragend. So kannst du Gartenarbeiten mühelos erledigen. Dieser angenehme Arbeitsprozess sollte keinen übermäßigen Kraftaufwand erfordern.
Ist eine höhere Spannung für eine kabellose Heckenschere besser?
Grundsätzlich bietet eine höhere Spannung wie zum Beispiel 36 Volt mehr Kraft. Dicke Äste können effizienter geschnitten werden. Insbesondere für umfangreiche Aufgaben eignet sich eine höhere Spannung besser für die gewünschten Ergebnisse ohne großen Aufwand. Solltest du nur gelegentlich trimmen, dann kann auch eine mittlere Spannung wie beispielsweise 18 Volt ausreichen. Solltest du eine Teleskop-Heckenschere verwenden wollen, kann sich eine höhere Spannung ebenfalls besser eignen, um in schwierigeren Positionen gleichmäßige Schnitte zu erzielen.