Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 8
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
- 40,12
Topseller
Makita 18V Akku-Bohrschrauber DDF482RFJ inkl. 2 Akkus 3Ah und Ladegerät im MAKPAC
Makita 18V Akku-Bohrschrauber DDF482RFJ inkl. 2...
Inhalt 1 Stück
298,70 € * 178,86 € *
Topseller
versandkostenfrei
versandkostenfrei
Makita 18V Akku-Bohrschrauber 54 Nm - 2x 5Ah Akku + Schnellladegerät
Makita 18V Akku-Bohrschrauber 54 Nm - 2x 5Ah...
Inhalt 1 Stück
256,50 € *
versandkostenfrei
FEIN Akku-Bohrschrauber ASCM18 QM ohne Akku und Ladegerät
FEIN Akku-Bohrschrauber ASCM18 QM ohne Akku und...
Inhalt 1 Stück
307,38 € *
- 6,96
versandkostenfrei
FEIN 18V 4-Gang Akku-Bohrschrauber ASCM 18 QSW AS Set 5 Ah
FEIN 18V 4-Gang Akku-Bohrschrauber ASCM 18 QSW...
Inhalt 1 Stück
459,00 € * 427,04 € *
- 13,2
versandkostenfrei
C- FEIN Praezisions-Akkuschrauber - Mittelhandgriff - bis 12 Nm ASM 18-12 PC
FEIN Präzisions-Akkuschrauber - Mittelhandgriff...
Inhalt 1 Stück
649,74 € * 563,95 € *
- 6,98
versandkostenfrei
FEIN 18V 2-Gang Akku-Bohrschrauber ABS 18 Q AS Set 5 Ah
FEIN 18V 2-Gang Akku-Bohrschrauber ABS 18 Q AS...
Inhalt 1 Stück
464,00 € * 431,59 € *
- 23,56
versandkostenfrei
FEIN 4-Gang Akku-Bohrschrauber im Anwender-Set - ASCM 18-4 QM AS QuickIN Set
FEIN 4-Gang Akku-Bohrschrauber im Anwender-Set...
Inhalt 1 Stück
855,61 € * 654,03 € *
versandkostenfrei
- 33,91
Aktionsangebot
Makita MAKPAC Groesse 4 isoliert
Makita MAKPAC Größe 4, isoliert
Inhalt 1 Stück
123,76 € * 81,79 € *
- 26,53
versandkostenfrei
Festool Akku-Bohrschrauber TXS 12 2,5-Plus
Festool Akku-Bohrschrauber TXS 12 2,5-Plus
Inhalt 1 Stück
325,44 € * 239,10 € *
- 24,47
versandkostenfrei
FEIN 18V Akku-Bohrhammer ABH 18-26 AS
FEIN 18V Akku-Bohrhammer ABH 18-26 AS
Inhalt 1 Stück
356,00 € * 268,90 € *
1 von 8

Was ist ein Akkubohrschrauber?

Bei einem Akkubohrschrauber handelt es sich um ein akkubetriebenes Werkzeug, welches sowohl zum Schrauben als auch zum Bohren verwendet wird. Im Gegensatz zu einer Bohrmaschine muss der Akkubohrschrauber nicht über ein Kabel mit dem Stromnetz verbunden werden, sondern kann über einen integrierten Akku betrieben werden. Dies ermöglicht eine flexible und komfortable Handhabung, insbesondere in Bereichen ohne direkte Stromversorgung. Der Akku muss in regelmäßigen Abständen mithilfe eines Ladegeräts wieder aufgeladen werden. Mit einem Ersatzakku können Ausfallzeiten vermieden werden, wenn der Akkubohrschrauber über einen langen Zeitraum verwendet werden muss.


Der Akkuschrauber besteht aus einem Motor, der dann mithilfe des Akkus betrieben wird. In das Bohrfutter können verschiedene Bits oder Bohrer eingespannt werden, um die unterschiedlichen Anwendungen auszuführen. Ein besonderes Merkmal ist, dass der Bohrschrauber eine Vielzahl von Aufgaben in der Werkstatt, auf der Baustelle und sogar beim Heimwerken übernehmen kann.


Die verschiedenen Anwendungen eines Akkubohrschraubers

Ein Akkuschrauber kann für zahlreiche Aufgaben verwendet werden. Typisch ist die Anwendung beim Aufbauen von Möbeln und Regalen. Denn der Akkubohrschrauber kann die Schrauben einfach und ohne großen Kraftaufwand in Holz oder Metall eindrehen. Darüber hinaus wird der Akkubohrschrauber auch zum Bohren von Löchern in verschiedene Materialien wie Kunststoff, Holz oder auch in Metall genutzt. So lassen sich als Heimwerker auch einfache Montagearbeiten und Renovierungen bewerkstelligen. Aber auch professionelle Handwerker und Elektriker nutzen Akkubohrschrauber bei ihrer Arbeit. So können Schaltkästen oder Verteilerdosen angebracht werden. Beim Verlegen von Kabelkanälen bietet das Gerät viel Bewegungsfreiheit.


So verwendest du einen Akkubohrschrauber

Wenn du einen Akkubohrschrauber verwenden möchtest, musst du zunächst den passenden Aufsatz für deine Arbeit auswählen. Sowohl Bohrer als auch Schraubbits gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Hast du das passende Modell ausgewählt, kannst du den Bohrer oder Bit in die Maschine einspannen. Dafür setzt du es in das Bohrfutter und ziehst das Bohrfutter fest. Moderne Modelle verfügen oft über ein Schnellspannbohrfutter, sodass das Wechseln der Aufsätze schnell und einfach erledigt ist. Wenn dein Akkubohrschrauber die Möglichkeit bietet, das Drehmoment einzustellen, ist das der nächste Schritt. Für weiche Materialien brauchst du ein niedrigeres Drehmoment als für harte Materialien. Zusätzlich kannst du die Drehzahl anpassen, um die Geschwindigkeit des Schraubens oder Bohrens an die jeweilige Aufgabe anzupassen. Nun kannst du den Akkuschrauber an der Stelle ansetzen, wo du schrauben oder bohren möchtest. Indem du den Auslöser drückst, aktivierst du den Bohrschrauber. Für eine präzise Bohrung solltest du mit einer niedrigen Geschwindigkeit beginnen.

 

Die Vorteile eines Akkubohrschraubers

Ob als Heimwerker oder professioneller Handwerker, der Akkubohrschrauber bietet zahlreiche Vorteile. Dazu gehören unter anderem diese:

 

  • Mobilität und Handlichkeit: Dank des kabellosen Betriebs und dem relativ geringen Gewicht ist die Arbeit mit einem Akkubohrschrauber handlich und komfortabel. Eine Stromquelle muss nicht zwingend vorhanden sein. So kann das Gerät auch Outdoor oder in schwer zugänglichen Bereichen verwendet werden.
  • Leistung: Dank leistungsstarker Akkus mit viel Kapazität ist der Bohrschrauber auch in seiner Leistung ausgezeichnet. Auch größere Projekte können problemlos durchgeführt werden. Ansonsten gibt es immer noch die Option, einen Ersatzakku zu kaufen, um Ausfallzeiten wirklich zu vermeiden.
  • Ergonomie: Die ergonomische Bauform mit komfortablem Handgriff verhindert Ermüdung beim Arbeiten und tragen zur komfortablen Handhabung bei.
  • Vielseitigkeit: Akkubohrschrauber sind ein vielseitiges Werkzeug, da sie sowohl zum Bohren als auch zum Schrauben verwendet werden können. Das macht sie zu einem beliebten Tool bei zahlreichen Projekten.
  • Sicherheit: Sicheres Arbeiten ist Priorität Nummer eins. Durch das Fehlen des Kabels bist du mit einem Akkubohrschrauber zumindest, was Stolperfallen angeht auf der sicheren Seite.

 

Das solltest du beim Kauf eines Akkubohrschraubers beachten

Wenn du einen Akkubohrschrauber kaufen möchtest, solltest du dich vorher mit verschiedenen Faktoren befassen. So findest du auch das richtige Modell für deine Anforderungen. Diese Aspekte sind unter anderem wichtig:

 

  • Akkuleistung: Damit du mit Power an deine Projekte gehen kannst, ist es wichtig, dass dein Akkuschrauber genug Spannung hat. In der Regel liegt die Spannung bei 12 bis 18 Volt. Höhere Spannungen haben im Vergleich eine bessere Leistung. Achte auch darauf, dass Li-Ion-Akkus verwendet werden, da diese eine geringere Selbstentladung haben.
  • Akkukapazität: Auch ist die Kapazität des Akkus wichtig. Diese wird in Amperestunden gemessen und legt fest, wie lange du den Akkuschrauber verwenden kannst, bis er wieder geladen werden muss. Für kleine Projekte reicht eine Kapazität von 1,5 bis 2 Ah aus. Möchtest du große Projekte bewerkstelligen, solltest du dich eher für eine Kapazität von 4 Ah oder mehr entscheiden.
  • Bohrfutter: Hat dein Gerät ein Schnellspannbohrfutter, dann kannst du Bohrer und Bits schnell und ohne Werkzeug wechseln.
  • Drehmoment und Gänge: Ein höheres Drehmoment hilft, wenn du Schrauben in härtere Materialien drehen möchtest. Manche Maschinen bieten auch die Möglichkeit, Drehmomente einzustellen und haben sogar mehrere Gänge.
  • Ergonomie und Handhabung: Wenn du das Gerät über einen längeren Zeitraum verwenden möchtest, ist es auch wichtig, dass es gut in der Hand liegt. Ein ergonomisch geformter Handgriff und ein Modell mit weniger Gewicht sind dabei hilfreiche Features.
  • Weitere Funktionen und Zubehör: Einige Akkubohrschrauber kommen direkt mit der gesamten Ausstattung: von Ersatzakku und Ladegerät bis Transportkoffer. Darüber hinaus verfügen einige Modelle auch über zusätzliche Funktionen wie integrierte LED-Leuchten, bürstenlose Motoren und eine Schnellladefunktion.

 

Akkubohrschrauber kaufen bei Bauportal24h

Im Bauportal24h Onlineshop findest du zahlreiche Geräte, Werkzeuge und Zubehör für jedes Projekt. Auch im Bereich „Akku“ ist jedes Tool verfügbar. Bist du zum Beispiel auf der Suche nach einem Akkubohrschrauber, dann wirst du bei uns auf jeden Fall fündig. Entdecke unser Sortiment an akkubetriebenen Bohrschraubern von namhaften Herstellern wie Bosch Professional und Makita. Bestelle dein Produkt einfach online und in nur wenigen Tagen bekommst du die Bestellung an deine Wunschadresse geliefert.


Du benötigst noch weitere Produkte? Dann schau dich gerne bei uns um. Ob Akkubandfeilen, Akkuheckenschere oder Akkudrehschlagschrauber, bei uns findest du eine große Auswahl.


FAQ – Fragen und Antworten rund um Akkubohrschrauber

Was ist der Unterschied zwischen einem Akkuschrauber und einem Akkubohrschrauber?
Häufig werden beide Begriffe synonym verwendet. In der Regel unterscheiden sich beide Geräte aber in der Funktionalität. Ein Akkuschrauber wird nur zum Schrauben verwendet und bietet meist keine Bohrfunktion. Ein Akkubohrschrauber kann beide Funktionalitäten abdecken.


Welches Zubehör gibt es zum Akkubohrschrauber?
Für Akkubohrschrauber höchster Qualität gibt es verschiedene Zubehörartikel. Von unterschiedlichen Schraubenköpfen wie Kreuzschlitz und Torx bis hin zu Bohrersets, Ersatzakkus und Ladegeräten. Aber auch praktische Transportkoffer, Bit-Halter, Tiefenanschläge und Drehmomentschlüssel sind verfügbar.


Kann ein Akku-Bohrschrauber für Bohrungen in Beton verwendet werden?
Ein Akku-Bohrschrauber ist nicht so ideal für Bohrungen in Beton, da diese in der Regel eine hohe Schlagkraft erfordern. Verwende für Bohrungen in robusten Beton besser einen Bohrhammer oder auch einen Schlagbohrschrauber.

 

Ist ein Akku-Bohrschrauber oder ein Akkubohrhammer besser?
Das kommt immer darauf an, für welche Anwendungen du die Geräte verwendest. Ein Akkubohrschrauber ist für Alltagsarbeiten die richtige Wahl. Denn er kann vor allem zum Bohren und Schrauben in weiche bis mittelfeste Materialien problemlos verwendet werden. Der Akkubohrhammer ist hingegen auch für schwere Bohrarbeiten konzipiert. Wenn es um das Bohren in Beton und Mauerwerk geht, kann er aufgrund seiner Schlagfunktion punkten.


Was ist ein Schlagbohrschrauber?
Ein Schlagbohrschrauber ist ein Werkzeug, das die Funktionalitäten eines Akkubohrschraubers und einer Schlagbohrmaschine vereint. So kannst du dieses Gerät verwenden, um zu schrauben, zu bohren und mit der Schlagfunktion auch besonders widerstandsfähige Materialien mit Power zu durchbohren. Hat der Schlagbohrschrauber einen bürstenlosen Motor (BL), ist er besonders leistungsstark und langlebig.